Smart Family Travel Logo
📧 Newsletter
🏠 Startseite 📝 Blog 🧳 Reisetipps 🌍 Reiseziele 📞 Kontakt 📧 Newsletter

Burg Altena im Sauerland: Mit Kindern durch echte Rittergemäuer

Hoch über den Tälern des Sauerlands thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Hier fühlen sich kleine Entdecker wie echte Ritter oder Burgfräuleins – denn Geschichte wird lebendig!

Ein Erlebnisaufzug bringt euch bequem bis zum Oberen Burghof. So startet euer Abenteuer ohne mühsame Treppen. Moderner Komfort trifft auf uraltes Gemäuer – perfekt für Familien.

Besonders flexibel: Das „Pay what you want“-Prinzip für die Museen. Ihr entscheidet selbst, was der Ausflug wert ist. Und mit 3D-Rundgängen taucht ihr tief in die Vergangenheit der Grafschaft Mark ein.

Schlüsselerkenntnisse

  • Einzigartiger barrierefreier Zugang durch Erlebnisaufzug
  • Flexible Preisgestaltung nach eigenem Budget
  • Interaktive 3D-Touren machen Geschichte greifbar
  • Authentisches mittelalterliches Flair für die ganze Familie
  • Beeindruckende Aussicht über das Sauerland

Aktivieren für Kinder: Abenteuer in den Rittergemäuern

Rätsel, Kräuterduft und Kletterspaß – hier ist für jeden etwas dabei. Die historischen Mauern stecken voller Überraschungen, die Groß und Klein begeistern.

Kindgerechte Führungen und Museen

Spezielle Themenführungen verwandeln Vergangenheit in ein Mitmach-Erlebnis. Kinder lösen Rätsel oder schlüpfen in Ritterrüstungen. So wird Geschichte greifbar!

Interaktive Museen Burg Altena

In den Museen erwarten euch Schätze aus dem 12. Jahrhundert. Modern aufbereitet, mit Stationen zum Anfassen. Mehr erfahren – ganz ohne Langeweile.

Spielplatz „Wulfsegge“ und Kräutergarten

Unterhalb der Burg toben Kinder zwischen Wolf- und Pferdefiguren. Der neue Spielplatz ist ein Paradies für kleine Kletterer.

Im mittelalterlichen Garten duften 23 Küchenkräuter. Gemeinsam entdeckt ihr, wie Liebstöckel oder Salbei früher genutzt wurden. Ein sinnliches Abenteuer!

Interaktive Erlebnisse wie Geocaching

Der Familien-Geocache am Burgberg fordert Teamwork. Mit Koordinatenrätseln und versteckten Hinweisen wird die Suche zum Detektivspaß.

Oder erkundet den Geschichtspfad: Schautafeln erklären die Burganatomie kindgerecht. Lernabenteuer unter freiem Himmel – perfekt für neugierige Entdecker.

Planung Ihres Besuchs: Öffnungszeiten, Preise & Anfahrt

Ein gelungener Besuch beginnt mit der richtigen Vorbereitung – hier findet ihr alle praktischen Tipps. Von flexiblen Eintrittsoptionen bis zur barrierefreien Anreise: So wird euer Tag im historischen Gemäuer stressfrei.

Öffnungszeiten und faire Preise

Die Tore öffnen dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Montags ist Ruhetag – außer an Feiertagen. Besonders familienfreundlich: Das „Pay what you want“-Prinzip. Ihr entscheidet selbst, was der Ausflug wert ist.

Der letzte Aufzug fährt um 17:30 Uhr (April-Oktober) bzw. 16:30 Uhr (Wintermonate). Plant genug Zeit für die interaktiven Museen ein!

Öffnungszeiten Burg Altena

Barrierefreiheit und Parkmöglichkeiten

Der moderne Erlebnisaufzug bringt euch bequem bis zum Burghof – ideal für Kinderwagen oder Rollstühle. Parkplätze findet ihr kostenlos an der Lenne. Von dort führt ein beschilderter Weg hinauf.

Tipp: Der Aufstieg ist kinderwagentauglich und bietet unterwegs erste Panoramablicke. Bei Fragen hilft die Burgverwaltung unter 02352/966-7033.

Kombiticket für Entdecker

Mehr erleben mit einem Ticket: Das Erlebnisticket verbindet den Besuch mit der Dechenhöhle, dem AquaMagis und der PHÄNOMENTA. Perfekt für Familien, die das Sauerland erkunden möchten.

  • Flexibilität: Gültig an verschiedenen Tagen.
  • Sparen: Bis zu 20% gegenüber Einzelkarten.
  • Vielfalt: Geschichte, Natur und Wissenschaft kombiniert.

Weitere Highlights im Umkreis der Burg Altena

Das Abenteuer rund um die Höhenburgen geht weiter – entdeckt spannende Ziele in der Umgebung! Packt eure Neugier ein und erkundet diese besonderen Orte.

Deutsches Drahtmuseum: Technik zum Anfassen

Wie wird aus Draht eine Teebeutelklammer? Im Deutschen Drahtmuseum erwarten euch 130 überraschende Exponate. Von winzigen Alltagshelfern bis zu spektakulären Hängebrücken.

Kinder dürfen hier anfassen und ausprobieren. Die interaktiven Stationen machen Technik greifbar. Ein Spaß für alle, die mehr erfahren wollen!

Weyhe-Park: Grüne Oase mit Geschichte

Der Park aus dem 19. Jahrhundert bezaubert mit sanierten Treppen und romantischen Wegen. Genießt den Panoramablick auf die Grafschaft Mark – perfekt für Familienfotos!

Besonderes Highlight: Die neuen Aussichtsplattformen. Hier könnt ihr verschnaufen und die Landschaft bewundern.

Attraktionen im Märkischen Sauerland

Noch nicht genug erlebt? Diese Ziele lohnen sich:

  • PHÄNOMENTA Lüdenscheid: 180 Experimentierstationen wecken den Forschergeist
  • Dechenhöhle: Tropfstein-Wunderland für heiße Tage
  • Jugendherbergen: Übernachtung mit Mittelalter-Flair
Attraktion Entfernung zur Burg Besonderheit
Deutsches Drahtmuseum 5 Minuten Interaktive Exponate
Weyhe-Park 10 Minuten Historische Wegeführung
PHÄNOMENTA 25 Minuten Wissenschaft zum Ausprobieren
Dechenhöhle 30 Minuten Naturwunder unter Tage

Tipp: Kombiniert mehrere Ziele mit dem Erlebnisticket. So spart ihr und entdeckt noch mehr von der Region!

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie

Kreative Erinnerungen und gemeinsame Abenteuer – das nehmt ihr von den schönsten Höhenburgen mit nach Hause. Für jedes Alter gibt es hier spannende Entdeckungen. Von den Museen bis zum Spielplatz wird Geschichte lebendig.

Besonders praktisch: Die kostenlosen Ausmalbilder als kreatives Souvenir. So bleibt der Besuch lange in Erinnerung. Und das faire Preissystem ermöglicht es allen Familien, dabei zu sein.

Ihr wollt mehr erfahren? Ladet euch Wanderkarten für Rundwege herunter. Die Natur rund um die Anlage bietet weitere Abenteuer. Für Besucher lohnt sich ein Blick auf die Event-Termine – hier gibt es immer wieder Neues.

Ein Ort, der Groß und Klein verbindet. Kommt vorbei und erlebt selbst, warum Generationen von Familien hier strahlende Augen bekommen!