Smart Family Travel Logo
📧 Newsletter
🏠 Startseite 📝 Blog 🧳 Reisetipps 🌍 Reiseziele 📞 Kontakt 📧 Newsletter

Entdecke Kostenlose Ausflugsziele Deutschland Kinder – Familienfreundlich

Planst du einen Tag voller Abenteuer mit deiner Familie, ohne das Budget zu sprengen? Wir zeigen dir die schönsten Orte, die Spaß machen und nichts kosten. Von wilden Schluchten bis zu tierischen Begegnungen – hier ist für jeden etwas dabei.

Unser Guide hilft dir, die besten Spots zu finden. Mit über 190 geprüften Tipps bleibt kein Wunsch offen. Ob Natur, Geschichte oder Action – entdecke jetzt, was 2024 besonders beliebt ist.

Schlüsselerkenntnisse

  • Über 190 familienfreundliche Orte warten auf euch
  • Top-Tipps für Natur, Tiere und Kultur in einem Guide
  • Aktuelle Highlights wie die Teufelsschlucht im Angebot
  • Einfache Planung dank klarer Kategorien
  • Perfekt für unvergessliche Tage ohne große Kosten

Einleitung: Warum kostenlose Ausflugsziele für Familien ideal sind

Familienzeit muss nicht teuer sein – entdecke, warum kostenfreie Erlebnisse perfekt sind. Seit 2018 sind die Preise für Freizeitaktivitäten um 40% gestiegen. Das zeigt ein aktueller Vergleich.

Gemeinsame Naturerlebnisse stärken die Bindung. Studien belegen: Zeit im Grünen macht Kinder kreativer und Eltern entspannter. Einfach mal raus – ohne Eintritt!

In Berlin beweist der „Museumssonntag“, wie gut kostenlose Angebote ankommen. Jeden ersten Sonntag im Monat öffnen Häuser wie das Naturkundemuseum gratis. Eine Familie mit fünf Personen spart so über 60€ pro Besuch.

„Mit 200€ im Monat für Freizeit sind kostenlose Ziele unsere Rettung. Die Datenbank von familienausflug.info hilft uns, Neues zu entdecken.“

– Melanie S., Mutter von drei Kindern

Über 190 geprüfte Orte warten auf euch. Ob Waldabenteuer oder Stadtgeschichte – dieser Vergleich zeigt: Spaß muss nicht teuer sein. Probiert es aus!

Naturparks und Wanderwege für die ganze Familie

Pack die Wanderschuhe ein, denn diese Orte machen Natur zum Erlebnis. Frische Luft, Bewegung und gemeinsame Entdeckungen – perfekt für einen Tag mit der ganzen Familie. Wir zeigen dir drei Highlights, die Groß und Klein begeistern.

Die „Teuflische Acht“ im Naturparkzentrum Teufelsschlucht

5 Kilometer Abenteuer warten hier. Spektakuläre Felsformationen faszinieren kleine Entdecker. Über 2000 Besucher bewerteten den Pfad als „einzigartig“.

Drachenberg in Berlin – Panorama pur

112 Meter Höhe bieten den besten Blick über die Stadt. Ideal zwischen 17 und 19 Uhr. Der Aufstieg lohnt sich für jedes Alter.

Wassererlebnisspielplatz Bruchhausen-Vilsen

Hier planschen Kinder von 2 bis 12 Jahren. 554 Familien schwärmen von den kreativen Wasserspielen. Perfekt für heiße Tage!

Ort Altersempfehlung Besonderheit Dauer
Teufelsschlucht ab 5 Jahren Felsklettern 2-3 Stunden
Drachenberg alle Alter Stadtpanorama 1 Stunde
Bruchhausen-Vilsen 2-12 Jahre Wasserspielbereich flexibel

So gelingt euer Tag in der Natur:

  • Rucksack mit Proviant und Wechselkleidung
  • Festes Schuhwerk für unebene Wege
  • Sonnenschutz und Mückenspray nicht vergessen

„Die Wasserwerkstatt in Bruchhausen hat unsere Kinder stundenlang begeistert. Während sie experimentierten, konnten wir entspannt picknicken.“

– Familie Müller aus Hannover

Alle drei Ziele bieten kostenlose Parkplätze und sind ganzjährig zugänglich. Ein Vergleich lohnt sich – sucht euch euer Lieblingsziel aus!

Kostenlose Museen und kulturelle Erlebnisse

Für regnerische Tage oder Abenteuer im Trockenen: Diese Museen begeistern Groß und Klein. Hier wird Geschichte lebendig, und Zukunftstechnologien laden zum Ausprobieren ein – ganz ohne Eintritt.

Kostenlose Museen für Familien

Humboldt Forum mit kostenloser Dachterrasse

In der 10117 Berlin thront das Humboldt Forum. Die 30 Meter hohe Dachterrasse bietet einen 360°-Blick über die Stadt. Perfekt für Familienfotos!

Timing-Tipp: Besuche am Vormittag sind weniger voll. Zeitfenster-Tickets reservierst du einfach online – so umgehst du Warteschlangen.

Futurium Berlin: Zukunft zum Anfassen

Auf 3.500m² erkundet ihr Roboter, nachhaltige Städte und mehr. Workshops machen Technik greifbar. Kinder lieben die interaktiven Stationen.

Highlight: Der „Future Lab“-Bereich. Hier bauen kleine Türen mit 3D-Druckern und Solarmodellen.

Eicher-Traktoren-Museum in Forstern

Landmaschinen aus den 1950ern faszinieren kleine Bauern. Spezielle Kinderführungen erklären, wie Traktoren funktionieren.

Extratipp: Der Museumshof lädt zum Picknicken ein. Pack deine Brotzeit ein!

„Das Futurium war ein Hit! Unser Sohn (7) wollte gar nicht mehr gehen – besonders die Roboter haben ihn begeistert.“

– Familie Schneider aus Potsdam

So plant ihr perfekt:

  • Checkt online, ob Reservierungen nötig sind
  • Nutzt Mitmach-Angebote wie Workshops
  • Plant Pausen – viele Museen haben Spielbereiche

Tierparks und Bauernhöfe ohne Eintritt

Streicheln, füttern, staunen – diese tierischen Begegnungen kosten nichts. Wir zeigen dir drei besondere Orte, wo ihr Tiere hautnah erleben könnt. Von wilden Hirschen bis zu kuscheligen Ziegen ist alles dabei.

Tierpark Petermoor in Bassum

Über 3.191 Besucher bewerteten diesen tierpark als Geheimtipp. Auf 4 Hektar Fläche tummeln sich Damhirsche, Schafe und seltene Vogelarten.

Besonderheit: Der barrierefreie Rundweg. Auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl kommt ihr problemlos zu allen Gehegen.

Wildgehege Waldshut

Hier leben Wildschweine und Rehe fast wie in freier Natur. Die Fütterungszeiten um 11 und 15 Uhr sind Highlights für kleine Entdecker.

Tipp: Bringt Äpfel oder Karotten mit. Die Tiere dürfen gefüttert werden – ein Vergleich zeigt: Das Futter ist hier günstiger als an Automaten.

Streichelzoo im Görlitzer Park

Mehr als 50 Tiere warten auf Streicheleinheiten. Von 9 bis 18 Uhr könnt ihr Ziegen, Kaninchen und Esel besuchen. Ideal für Kinder unter 10 Jahren.

Wichtig: Haltet euch an die Regeln. Nicht alle Tiere mögen laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen.

Ort Highlights Fütterung Barrierefrei
Petermoor Seltene Vögel Nein Ja
Waldshut Wildschweine 11+15 Uhr Teilweise
Görlitzer Park Streichelzoo Eigenes Futter Ja

So wird euer Besuch perfekt:

  • Plant 2-3 Stunden ein – Tiere brauchen Pausen
  • Nehmt wasserfeste Kleidung mit
  • Probiert unser Rezept für selbstgemachtes Tierfutter: Haferflocken mit geriebenen Möhren

„Unsere Tochter (5) hat im Görlitzer Park ihre Angst vor Tieren verloren. Die ruhigen Ziegen waren perfekt für den ersten Kontakt.“

– Familie Bauer aus Leipzig

Ein Vergleich lohnt sich: Jeder tierpark hat seinen eigenen Charme. Sucht euch euer Lieblingsziel aus und los geht’s!

Historische Städte und Altstädte erkunden

Reist mit uns durch die Zeit – entdeckt historische Schätze ohne Eintritt! Mittelalterliche Gassen, alte Klöster und geheimnisvolle Burgruinen warten auf neugierige Entdecker. Wir zeigen dir Orte, die Geschichte greifbar machen.

Mit unseren Tipps wird der Ausflug zum Erlebnis. Lade dir unsere kostenlose Schnitzeljagd-Vorlage herunter. So entdeckt ihr jedes Detail spielerisch.

Waldshuts mittelalterlicher Stadtkern

112 begeisterte Bewertungen sprechen für sich. Schlendert durch verwinkelte Gassen mit Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert. Das Rathaus gilt als besonderes Wahrzeichen.

Geheimtipp: Jeden Samstag findet ein historischer Markt statt. Hier gibt es Leckereien nach alten Rezepten.

Kloster Bentlage in Rheine

Mit 1372 Bewertungen ist dieses gotische Juwel beliebt. Die alten Kreuzgänge erzählen von Mönchen aus dem 15. Jahrhundert. Kinder lieben die versteckten Steinmetzzeichen.

Besonderheit: Im Sommer finden hier mittelalterliche Feste statt. Verkleiden ist ausdrücklich erwünscht!

Burgruine Neurandsberg

Diese geheimnisvolle Ruine aus dem 12. Jahrhundert begeisterte 83 Familien. Die dicken Mauern laden zum Versteckspiel ein. Von der Aussichtsplattform habt ihr den besten Blick.

Tipp: Nehmt eine Taschenlampe mit. Die alten Gewölbe sind spannend zu erkunden.

Ort Highlights Beste Jahreszeit Dauer
Waldshut Historischer Markt Frühling bis Herbst 2-4 Stunden
Kloster Bentlage Gotische Architektur Ganzjährig 1-2 Stunden
Neurandsberg Aussichtsplattform April bis Oktober 1-3 Stunden

So plant ihr perfekt:

  • Kinderfreundliche Audioguides gibt es in Waldshut und Kloster Bentlage
  • Historische Rezepte zum Nachkochen findet ihr auf unserer Website
  • Die besten Fotospots: Rathausbrunnen, Klostergarten, Burgturm

„Die Schnitzeljagd hat unseren Kindern (6 und 9) die Geschichte nähergebracht. Sie wollten am Ende sogar mehr über das Mittelalter wissen!“

– Familie Weber aus Köln

Unser Vergleich zeigt: Jeder Ort hat seinen eigenen Charme. Ob Märkte, Klöster oder Burgen – hier wird Geschichte lebendig!

Spielplätze und Aktivspielplätze

Toben, klettern, lachen – diese Spielplätze machen Familien glücklich. Wir zeigen dir besondere Orte, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Von kreativen Indoor-Landschaften bis zu riesigen Freiflächen ist alles dabei.

Spielplätze für Familien

Calw: Kreativität im Grünen

12 einzigartige Spielstationen warten in Calw. 34 Familien bewerteten den Platz als „inspirierend“. Besonders beliebt: Der Wasserspielbereich mit Pumpen und Rinnen.

Tipp: Die naturnahen Materialien regen die Fantasie an. Kinder bauen hier stundenlang Burgen aus Holz und Steinen.

Indoorhalle Oberreith: Spaß bei jedem Wetter

3000m² Spielfläche bieten Platz zum Austoben. 4840 Bewertungen bestätigen: Hier vergeht die Zeit wie im Flug. Kletterwände, Trampoline und Rutschen begeistern alle Altersgruppen.

Highlight: Der separaten Bereich für Kleinkinder. So können auch die Jüngsten sicher spielen.

Tempelhofer Feld: Freiheit pur

Die 6km lange Rollbahn ist ideal für Fahrrad-Anfänger. Historische Flugzeugwracks faszinieren kleine Entdecker. Ein Vergleich zeigt: Nirgendwo sonst gibt es so viel Platz zum Spielen.

Geheimtipp: Picknickdecke einpacken! Die weitläufigen Wiesen laden zum Verschnaufen ein.

Ort Besonderheit Altersgruppe Bewertungen
Calw Naturnahes Spielen 3-10 Jahre 34
Oberreith Indoor-Spaß 1-14 Jahre 4840
Tempelhofer Feld Riesige Freifläche alle Alter

So wird euer Besuch perfekt:

  • Checkt die Sicherheit: Keine losen Teile oder scharfen Kanten
  • Barrierefreie Zugänge sind in Oberreith und Calw vorhanden
  • Neue Trends: Kletterwände mit Griffen in Tierformen

Bei Regen? Oberreith bietet trockenen Spaß. Oder probiert unsere Indoor-Spieleliste aus.

„Das Tempelhofer Feld ist unser Wochenend-Highlight. Während die Kinder radeln, genießen wir die Weite – ein perfekter Vergleich zu beengten Stadtspielplätzen.“

– Familie Lehmann aus Berlin

Öffnungszeiten beachten: Calw hat bis 19 Uhr geöffnet, Oberreith sogar bis 20 Uhr. Ein Vergleich lohnt sich – sucht euer Lieblingsziel aus!

Kostenlose Führungen und Bildungsangebote

Wissen hautnah erleben – diese Führungen machen Bildung zum Abenteuer. Wir zeigen dir besondere Orte, wo Familien gemeinsam lernen und staunen können. Ohne Eintritt, aber mit jeder Menge Spaß!

Reichstagsführung in Berlin

Samstags und sonntags finden spezielle Touren für Familien statt. Um 10, 12:30 und 14:30 Uhr erkundet ihr den Plenarsaal. Die Glaskuppel bietet einen fantastischen Blick über die Stadt.

Anmeldung leicht gemacht:

  • Online-Formular auf bundestag.de ausfüllen
  • Perso für alle Teilnehmer nicht vergessen
  • 15 Minuten vor Beginn da sein

Haus des Rundfunks mit Paternoster

90 Minuten Technikgeschichte zum Anfassen! Der historische Paternoster fasziniert Groß und Klein. Erfahre, wie Radio- und Fernsehsendungen entstehen.

Besonderheit: Die Führung zeigt originale Aufnahmestudios. Ein Vergleich mit moderner Technik überrascht viele Besucher.

Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

Steinzeit-Workshops begeistern Kinder ab 10 Jahren. Hier mahlen sie Getreide wie vor 5000 Jahren. Oder bauen Werkzeuge aus Feuerstein.

Highlight: Die Übernachtung im Lehmhaus. Ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie!

Ort Dauer Alter Anmeldung
Reichstag 1 Stunde ab 6 Online
Rundfunkhaus 90 Minuten ab 8 Telefonisch
ALCMONA 3 Stunden ab 10 E-Mail

So bereitet ihr euch vor:

  • Komfortable Schuhe für Reichstagsbesuch
  • Fotohandy fürs Rundfunkhaus
  • Robuste Kleidung für ALCMONA

„Die Steinzeit-Übernachtung war magisch! Unser Sohn (11) hat stolz sein selbstgemachtes Steinmesser mitgenommen – und schläft jetzt besser ohne Nachtlicht.“

– Familie Hoffmann aus München

Ein Vergleich zeigt: Jedes Angebot hat seinen eigenen Reiz. Ob Politik, Technik oder Geschichte – hier wird Lernen zum Erlebnis!

Wasserziele: Seen, Flüsse und Brunnen

Wasser zieht Groß und Klein magisch an – entdeckt Berlins erfrischende Oasen. Über 200 kostenlose Zugänge zu Seen und Flüssen warten auf euch. Ob Schwimmen, Bootfahren oder einfach nur Plantschen: Hier findet ihr Abkühlung und Abenteuer.

Badeseen in Berlin und Umgebung

Der aktuelle Badegewässer-Qualitätsbericht 2024 zeigt: 93% der Seen haben ausgezeichnete Werte. Strandbad Wannsee ist mit seinem flachen Ufer ideal für Kleinkinder.

So wird euer Tag perfekt:

  • Badesachen und Sonnenschutz einpacken
  • Früh kommen – ab 11 Uhr wird es voll
  • Kleine Snacks für Energie zwischendurch

Spree-Radweg für Familien

400 Kilometer gut ausgebaute Strecken laden zum Entdecken ein. Die Etappe von Köpenick nach Müggelsee ist besonders familienfreundlich. Alle 5 Kilometer gibt es Rastplätze.

Unsere Packliste für Radtouren:

  • Fahrradhelm und Ersatzschlauch
  • Wasserflaschen mit Trinksystem
  • Kleine Reparaturwerkzeug

Trinkbrunnen-Tour durch Berlin

200 öffentliche Brunnen sorgen für erfrischende Pausen. Macht daraus eine Rallye: Wer findet den schönsten Brunnen? Besonders beliebt ist der muschelförmige Brunnen am Alexanderplatz.

„Die Brunnen-Tour war ein Hit! Unsere Kinder (5 und 8) haben jeden Brunnen getestet – und nebenbei ganz viel über die Stadt gelernt.“

– Familie Schneider aus Spandau

Vergleicht die Wasserqualität an den Messstellen. So wisst ihr immer, wo das frischeste Wasser sprudelt. Ein Tipp: Brunnen in Parks sind oft besonders gut gepflegt.

Kreative Workshops und Mitmach-Angebote

Mitmachen und Staunen: Diese Angebote machen Lernen zum Erlebnis. Hier könnt ihr gemeinsam experimentieren, bauen und entdecken – ohne dass es etwas kostet. Wir zeigen dir drei besondere Orte, die Kreativität und Wissen verbinden.

Kindermuseum unterm Dach in Lichtenrade

Von Montag bis Freitag (14-18 Uhr) dreht sich hier alles um gesunde Ernährung. Kinder mixen Smoothies oder backen Vollkornkekse. Ein Vergleich mit herkömmlichen Snacks überrascht viele Familien.

Highlight: Der „Gemüse-Detektiv“-Parcours. Spielerisch lernen Kinder, wo Lebensmittel herkommen.

Upcycling-Werkstatt im KiJuM Jugendhaus

Jeden Freitag (14-18 Uhr) entstehen aus alten Materialien neue Kunstwerke. Die Workshops fördern Umweltbewusstsein und Kreativität. Alles Nötige wird gestellt – einfach vorbeikommen!

Unsere Materialliste für zu Hause:

  • Leere Dosen, Wollreste, Zeitungen
  • Schere, Kleber, wasserfeste Farbe
  • Alte Knöpfe oder Kronkorken als Deko

Anoha – Kinderwelt im Jüdischen Museum

Zeitfenstertickets sichern den Zugang zu dieser interaktiven Ausstellung. Kinder ab 3 Jahren bauen hier riesige Arche-Figuren aus Holz. Ein Vergleich mit klassischen Museen zeigt: Hier darf alles angefasst werden!

Ort Alter Dauer Anmeldung
Lichtenrade 5-12 Jahre 1-2 Stunden Walk-in
KiJuM ab 6 Jahren flexibel nicht nötig
Anoha 3-10 Jahre 2 Stunden Online

„In der Upcycling-Werkstatt hat unsere Tochter (8) aus einer alten Jeans eine Tasche genäht. Jetzt will sie nur noch selbstgemachte Geschenke verschenken!“

– Familie Keller aus Dresden

So plant ihr euren Besuch:

  • Bei Anoha Tickets früh buchen – besonders am Wochenende
  • Robuste Kleidung für handwerkliche Workshops
  • Kleine Gruppen (max. 5 Kinder) in Lichtenrade einplanen

Kostenlose Veranstaltungen und Events

Gemeinsam lachen, lernen und staunen – ohne Cent auszugeben: So geht’s! Berlin bietet unzählige Events, die Familien begeistern. Wir zeigen dir die Highlights, die 2024 besonders lohnenswert sind.

Museumssonntag: Kultur für alle

Jeden ersten Sonntag öffnen 120+ Museen ihre Türen kostenlos. Vom Naturkundemuseum bis zum Technikmuseum – der Vergleich lohnt sich. Besonders beliebt ist das Mitmach-Labor im Deutschen Technikmuseum.

Unsere Tipps:

  • Früh kommen – zwischen 10 und 12 Uhr ist es ruhiger
  • Kinderführungen um 11 und 14 Uhr nutzen
  • Picknick im Museumspark einplanen

KinderKulturMonat im Oktober

30 Tage voller Workshops und Aktionen für 4-12-Jährige. Theater, Musik und Kunst werden hier zum Abenteuer. Die Rallye durch verschiedene Locations macht besonders viel Spaß.

2024 erwarten euch:

  • Täglich wechselnde Programmpunkte
  • Über 70 beteiligte Kulturorte
  • Spezielle Angebote für Schulklassen

Puppentheater im Freien

Im Sommer verwandelt sich der Rixdorfer Platz in eine Bühne. Klassische Märchen und moderne Stücke begeistern kleine Zuschauer. Die Open-Air-Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.

Event Beste Zeit Alter Dauer
Museumssonntag 1. Sonntag ab 3 Jahren flexibel
KulturMonat Oktober 4-12 Jahre 30 Tage
Puppentheater Juni-August ab 2 Jahren 45 Minuten

„Die KulturMonat-Rallye war ein Hit! Unsere Tochter (7) hat jeden Tag gefragt, welches Abenteuer heute wartet. Und wir mussten keinen Cent ausgeben.“

– Familie Berger aus Neukölln

So plant ihr stressfrei:

  • Eventkalender mit Lieblingsaktivitäten markieren
  • Snacks und Getränke einpacken
  • Öffnungszeiten im Vergleich checken
  • Alternativprogramm bei Regen überlegen

Ein Vergleich zeigt: Jedes Event hat seinen eigenen Charme. Ob Museumsbesuch, Workshop oder Theater – hier wird Familienzeit zum Erlebnis!

Fazit: Unvergessliche Familienzeit ohne Kosten

Entdeckt gemeinsam die Fülle an Möglichkeiten für unvergessliche Momente. Von wilden Schluchten bis zu historischen Städten – unsere Top-5 zeigen, wie vielfältig eure Abenteuer sein können.

Ein Vergleich lohnt sich: Familien sparen durchschnittlich 40€ pro Ausflug. Über 200 Community-Bewertungen bestätigen – diese Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen.

Plant eure Woche mit unseren Tipps und erlebt, wie einfach Qualitätszeit sein kann. Teilt eure Lieblingsorte in unserem Wettbewerb und gewinnt tolle Preise!

Eines ist sicher: Die besten Momente entstehen oft ganz ungeplant. Also raus mit euch – die Welt wartet!