Stell dir vor, du betrittst ein echtes Märchenschloss – umgeben von glitzerndem Wasser und geheimnisvollen Geschichten. Genau das erwartet dich in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Hier verwandelt sich Geschichte in ein lebendiges Abenteuer für die ganze Familie.
Das imposante Bauwerk vereint Museum, Politik und 65 Hektar grüne Oase. Kinder lieben besonders den kleinen Schlossgeist Petermännchen, der durch die alten Gemäuer spukt. Barrierefreie Wege und gemütliche Cafés machen den Besuch entspannt.
Seit 2023 ist das Ensemble UNESCO-Weltkulturerbe-Kandidat. Das zeigt: Hier begegnest du nicht nur steinerner Pracht, sondern europäischer Kulturgeschichte. Und das Beste? Selbst unsere 2-Euro-Münzen tragen dieses besondere Wahrzeichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Märchenhaftes Schloss direkt am Wasser gelegen
- Perfekt für Familien mit Kindern jeden Alters
- Museum, Park und politischer Ort in einem
- Lustige Legenden rund um den Schlossgeist
- Einfache Anfahrt und gute Infrastruktur vor Ort
Ein zauberhaftes Ausflugsziel für die ganze Familie
Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bietet nicht nur steinerne Pracht, sondern auch Raum zum Spielen und Entspannen.
Warum sich der Besuch lohnt
Kinder lieben den Wasserspielplatz am Burgsee – hier toben sie zwischen historischen Mauern. Der Park lädt mit Irrgarten und Springbrunnen zum Erkunden ein. Und das Beste? Der Eintritt ist kostenlos!
Für Eltern gibt es praktische Vorteile:
- Kurze Wege zwischen Innenstadt und Schloss
- Kombi-Ticket mit Planetarium spart Zeit und Geld
- Barrierefreie Wege für Kinderwagen
Das Schloss als UNESCO-Weltkulturerbe
Über 8.500 Eichenpfähle tragen das Bauwerk – ein Zeugnis jahrhundertelanger Entwicklung. Seit 2023 bewirbt es sich als „Kulturlandschaft des romantischen Historismus“.
Die Gärten wurden 2009 zur Bundesgartenschau neu gestaltet. Heute sind sie eine grüne Oase mit Blick auf die Seen der Stadt. Ein perfekter Ort für ein Picknick!
Schloss Schwerin Familienausflug: Highlights für Kinder
Dieser Ort verwandelt trockene Geschichte in ein interaktives Erlebnis. Von geheimnisvollen Legenden bis zu versteckten Spielplätzen – hier wird jeder Tag zum Abenteuer.
Petermännchen – der freche Schlossbewohner
Der kleine Geist ist der Star jeder Besichtigung. Laut Legende hilft er braven Kindern – und spielt Unartigen Streiche. Bei speziellen Führungen verrät er seine Lieblingsverstecke.
Kinder lieben besonders die Geschichte, wie er einst einem Diener die Perücke klaut. Frag nach der „Geisterstunde“-Tour – sie ist perfekt für 6- bis 10-Jährige.
Mit allen Sinnen entdecken
Die „Schatzsuche“-Rallye führt durch versteckte Winkel. Dabei lösen Kinder Rätsel und finden am Ende eine kleine Überraschung. Ideal für Geburtstage oder Schulausflüge!
Unsere Tipps:
- Buchung mindestens 3 Tage vorher unter 0385 58841572
- Audioguides in kindgerechter Sprache verfügbar
- Treffpunkt ist immer die Drehbrücke
Führungstyp | Tage | Preis Zuschlag | Dauer |
---|---|---|---|
Familienführung | Di-So | 3€ | 1 Stunde |
Geistertour | Fr, Sa | 4€ | 45 Min. |
Gruppen (ab 10 Personen) | Nach Vereinbarung | 2,50€ p.P. | 1,5 Stunden |
Draußen wartet das Abenteuer
Der Burggarten ist ein Paradies für kleine Kletterer. Zwischen uralten Bäumen findest du geheime Sitznischen und verwunschene Pfade. Besonders beliebt: der Kletterbaum nahe der Orangerie.
Bei gutem Wetter lohnt ein Abstecher zum Wasserspielplatz. Von dort hast du den besten Blick auf die abendliche Beleuchtung – ein magischer Moment für Fotos!
Praktische Informationen für Ihren Besuch
Gut geplant ist halb gewonnen – hier findest du alles für einen reibungslosen Besuch. Von den besten Zeiten bis zu versteckten Sitzplätzen: Diese Tipps machen deinen Tag perfekt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Museum hat je nach Saison unterschiedliche Zeiten. Von April bis Oktober öffnet es um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr. Im Winter (November-März) endet der Besuch schon um 17 Uhr. Montags bleibt es geschlossen.
Ticket | Preis | Besonderheit |
---|---|---|
Erwachsene | 8,50€ | inkl. Audioguide |
Kinder (6-17) | 4€ | mit Rätselheft |
Familie (2+3) | 22€ | spart 15% |
Gruppen ab 10 | 6€ p.P. | Vorab-Buchung |
„Das Familienticket lohnt sich richtig – besonders mit der kostenlosen Schatzsuche für die Kleinen.“
Essen und Trinken: Café & Orangerie
Für eine Pause empfehlen wir die Orangerie. Von April bis Oktober servieren sie hausgemachten Kuchen mit Seeblick. Im Winter öffnet das gemütliche Schlosscafé.
Unser Tipp: Miete einen Picknickkorb! Für 15€ bekommst du regionale Leckereien und eine Decke für den Burggarten. Die Sitzgelegenheiten am Wasser sind besonders beliebt.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Adresse fürs Navi: Lennéstraße 1. Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig. Besser:
- ÖPNV: Haltestelle „Schlossstraße“ (Linien 10, 12)
- Parkhaus Pfaffenteich (10 Min. Fußweg)
- Fahrradständer am Haupteingang
Extra-Tipp: Vor der Schlosskirche entstehen traumhafte Fotos – perfekt für Hochzeiten oder Erinnerungsbilder!
Geschichte und Legenden des Schweriner Schlosses
Hinter den mächtigen Mauern verbergen sich Jahrhunderte voller spannender Geschichten. Von mutigen Rittern bis zu heimlichen Bauplänen – hier wird jedes Familienmitglied zum Zeitreisenden.
Von der Burg zum Märchenschloss
Alles begann 1160 mit einer einfachen Burg, die Heinrich der Löwe errichten ließ. Später lieferten sich Baumeister einen kreativen Wettstreit – wer baut den schönsten Turm? Das Ergebnis: 365 Türme, für jeden Tag des Jahres einen!
Ein besonderes Geheimnis verrät der Goldene Saal. Nach dem Brand von 1913 wurde er originalgetreu wiederaufgebaut. Schau genau hin – vielleicht entdeckst du die orientalischen Elemente, die Herzog Friedrich Franz II. heimlich einbauen ließ.
Der Halbmond auf den Dächern – ein besonderes Symbol
Kannst du alle Halbmonde an der Fassade zählen? Diese ungewöhnlichen Verzierungen erinnern an einen Sieg über die Türken 1683. Sie machen das Bauwerk in ganz Europa einzigartig.
„Mama, der Mond auf dem Dach sieht aus wie aus Tausendundeiner Nacht!“
An der Südseite findest du die meisten dieser geheimnisvollen Symbole. Zusammen mit den verspielten Türmen verleihen sie dem ganzen Komplex sein märchenhaftes Aussehen. Ein perfektes Fotomotiv für deine persönliche Schatzkiste!
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein
Geschichte zum Anfassen und Abenteuer pur – das erwartet euch! Stunden voller Entdeckungen verbinden Lernen mit Spaß. Ideal für einen Tag, der lange in Erinnerung bleibt.
Unser Tipp: Kombiniert den Besuch mit einer Bootsfahrt auf den Seen. So seht ihr das Märchenhafte aus einer neuen Perspektive.
Hier entstehen Familien-Erinnerungen fürs Leben. Ob im Sommer zwischen Springbrunnen oder im Winter beim Weihnachtsmarkt – jeder Moment wird magisch.
Traut euch ins Märchen! Packt die Neugier ein und lasst euch überraschen. Ein Ort, der Generationen verbindet – genau dafür ist er da.