Hoch über den Felsen des Echaztals thront ein Ort, der wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Hier fühlen sich Groß und Klein in eine magische Welt versetzt – mit verwinkelten Gängen, Ritterrüstungen und einer Atmosphäre, die Geschichten lebendig werden lässt.
Für Familien ist das historische Bauwerk ein besonderes Highlight. Wilhelm Hauffs Roman „Lichtenstein“ und die Dornröschen-Verfilmung von 2009 machen es für Kinder zum Abenteuer. Ob im Burghof, beim Erkunden der Türme oder im nahen Abenteuerpark – hier wird Geschichte greifbar.
Führungen bringen kleinen Entdeckern die Vergangenheit näher, während Eltern die spektakuläre Aussicht genießen. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen der einzigartigen Lage, sondern auch wegen der unvergesslichen Momente, die hier entstehen.
Schlüsselerkenntnisse
- Ein märchenhaftes Erlebnis für die ganze Familie
- Spannende Führungen mit historischen Geschichten
- Idealer Mix aus Abenteuer und Entdeckung
- Filmkulisse der Dornröschen-Verfilmung
- Atemberaubende Aussicht über das Echaztal
Planung Ihres Besuchs auf Schloss Lichtenstein mit Kindern
Damit dein Familienausflug reibungslos verläuft, haben wir alle wichtigen Infos zur Vorbereitung zusammengestellt. Von Ticketpreisen bis zur Anreise – mit unseren Tipps entgeht dir nichts Wichtiges.
Eintrittspreise und Tickets
Die Kosten halten sich in familienfreundlichen Grenzen. Entscheide, ob ihr nur den Burghof erkunden oder an einer Führung teilnehmen möchtet.
Ticketart | Erwachsene | Kinder (6-16 Jahre) |
---|---|---|
Schlosshof | 5 € | 3 € |
Kombiticket mit Führung | 14 € | 8 € |
Gut zu wissen: Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung erhalten Ermäßigung. Bezahlung ist auch per EC-Karte möglich.
Öffnungszeiten und Führungen
Von März bis Oktober könnt ihr täglich zwischen 9:00 und 17:30 Uhr vorbeikommen. Die spannenden Rundgänge starten alle 20 Minuten.
Für internationale Gäste: Englischsprachige Besichtigungen gibt es nach Voranmeldung. Gruppen ab 15 Personen erhalten Sonderkonditionen.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Der nächstgelegene Parkplatz liegt 300 Meter entfernt im Greuthau. Hier findest du auch Toiletten und spezielle Stellplätze für Besucher mit Einschränkungen.
Unser Tipp: Trage bequeme Schuhe! Über 70 Stufen führen hinauf zur Burg – für kleine Abenteurer kein Problem, aber besser ohne Flip-Flops.
„Hunde sind willkommen, müssen aber in den Innenräumen getragen werden.“
Erlebnisse für Kinder auf Schloss Lichtenstein
Zwischen Rittergeschichten und Kletterparcours wird der Ausflug zum Highlight für Groß und Klein. Hier verbinden sich Abenteuer und Geschichte – perfekt für neugierige Entdecker.
Die klassische Schlossführung (30 Minuten)
Kurze, interaktive Rundgänge halten selbst junge Gäste bei Laune. Die Guides erzählen spannende Geschichten – und führen durch einen versteckten Geheimgang. Ein Muss für kleine Abenteurer!
Tipp: Für körperliche oder geistige Einschränkungen einfach vorab Bescheid geben. Die Wege sind teilweise steil.
Spielplatz und Picknickmöglichkeiten
Nach der Führung toben sich die Kleinen am Klettergerüst aus. Drei Grillstellen laden zum gemeinsamen Essen ein. Kombiniere Würstchen mit regionalem Brot aus der Burgschenke!
„Vergiss nicht, Berechtigungsausweise für Ermäßigungen bereitzuhalten – das spart Zeit an der Kasse.“
Wanderungen rund um das Schloss
Der Wald-Erlebnispfad führt zum Hauff-Denkmal. Unterwegs lösen Kinder ein Naturquiz. Für Action sorgt der Hochseilgarten: 10 Parcours warten auf mutige Kletterer ab 8 Jahren.
Sicherheit first: Im Abenteuerpark ist passende Ausrüstung Pflicht. Helm und Gurte werden vor Ort gestellt.
Besondere Führungen für Familien
Entdecke besondere Führungen, die deiner Familie unvergessliche Einblicke bieten. Hier wird Geschichte zum Abenteuer – mit Touren, die extra für neugierige Entdecker gestaltet sind.
Sonderführung (60 Minuten)
Jeden Freitag um 16:30 Uhr (April-Oktober) taucht ihr tiefer ein. Die 60-minütige Tour zeigt verborgene Privatgemächer von Graf Wilhelm. Ein Highlight für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
- Preis: 28 € pro Erwachsener, Kinderermäßigung auf Anfrage
- Exklusiv: Geheimgänge und historische Anekdoten
- Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@schloss-lichtenstein.de (spambots geschützt)
Laternenführung im Winter
Im Winter verwandelt sich das Bauwerk in eine mystische Kulisse. Freitags um 16:00 Uhr führt euch Laternenlicht durch frostige Gänge – begleitet von Gruselgeschichten.
„Packt Thermojacken ein! Die alten Gemäuer sind im Winter unbeheizt.“
Hinweise für Familien mit jüngeren Kindern
Für unter 10-Jährige empfiehlt sich der Audioguide. Im Rittersaal könnt ihr tolle Familienfotos machen – die Fotogalerie ist ein Muss!
- Alternative: Spielplatz im Schlosshof (Dauer: frei einteilbar)
- Adresse: Navigiere via JavaScript-fähiger Karte (Parkplatz Greuthau)
Fazit: Ein märchenhaftes Abenteuer für die ganze Familie
Ein Tag voller Magie und Entdeckungen erwartet euch – perfekt für Familien, die Geschichte erleben wollen. Die Führung durch die alten Gemäuer bleibt unvergesslich, besonders mit versteckten Gängen und Rittergeschichten.
Kombiniert den Besuch mit einer Blautopf-Exkursion. So wird der Ausflug zum Rundum-Erlebnis. Im Burgshop findet ihr ein Märchenbuch als perfektes Andenken.
Der Frühherbst zaubert goldene Farben an den Trauf – ideal für Fotos. Nutzt die Zeit für ein Geländespiel ohne Handys. Gemeinsame Erinnerungen entstehen hier wie von selbst.
Meldet euch für unseren Newsletter an und sichert euch Familienrabatte. Wir freuen uns auf euch!